Merkliste aktualisiert
Home > Themenwelten > Verkehr > Mobilitätsmanagement im kommunalen Alltag etablieren

Mobilitätswende im ländlichen Raum

Mobilitätsmanagement im kommunalen Alltag etablieren

Foto: PantherMedia/Peopleimages
Foto: PantherMedia/Peopleimages

Die Mobilitätswende ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit und hat nicht nur für städtische Regionen, sondern insbesondere für den ländlichen Raum eine herausragende Bedeutung. Die Gemeinde Schlangen ist ein Beispiel dafür, wie es einer ländlichen Kommune mit der Unterstützung des Zukunftsnetz Mobilität NRW gelungen ist, ein effizientes Mobilitätsmanagement zu etablieren und zielgerichtete Mobilitätsmaßnahmen auf den Weg zu bringen. Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Erfolgsfaktoren, die strategische Vorgehensweise sowie die erzielten Ergebnisse dieser Transformation.

Abo abschließen

Wählen Sie aus einem unserer Abo-Modelle.

Deine-Bahn-Abonnenten

Sie erhalten Zugriff ohne Zusatzkosten

Registrierte Abonnenten

Loggen Sie sich mit ihren Anmeldedaten ein.