Merkliste aktualisiert
Home > Themenwelten > Sicherheit > Sicherheitskultur in der Luftfahrt (Teil 1)

Ereignisanalyse und Prävention

Sicherheitskultur in der Luftfahrt (Teil 1)

Foto: © Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU)
Foto: © Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU)

Die Eisenbahn ist, wie auch die Luftfahrt, ein wichtiger nationaler wie internationaler Verkehrsträger. So wurden nach Informationen des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2022 in Deutschland 2.506 Millionen Personen mit der Eisenbahn befördert und 156 Millionen im Luftverkehr,[1] im Jahr 2023 waren es rund 186 Millionen Fluggäste, die an deutschen Flughäfen ein- oder ausstiegen.[2] Unfälle können bei beiden Verkehrsträgern viele jeweils beförderte Personen oder auch Dritte verletzen oder gar töten. Unfallvermeidung hat daher besondere Priorität.

Abo abschließen

Wählen Sie aus einem unserer Abo-Modelle.

Deine-Bahn-Abonnenten

Sie erhalten Zugriff ohne Zusatzkosten

Registrierte Abonnenten

Loggen Sie sich mit ihren Anmeldedaten ein.